Beulenkrankheit
Myxobolus pfeifferi
Myxobolus pfeifferi
Aus der Knötchenkrankheit entwickelt sich die Beulenkrankheit, welche leicht zu erkennen ist an den zunächst gelblich festen Beulen. Im weiteren Verlauf verfärben sich die Beulen milchig weiß und werden weich bis sie schließlich aufplatzen und die austretenden Sporen weitere Fische infizieren. Die Beulen können auf dem gesamten Fischrumpf auftreten.
Betroffene Fischart (en)
- Weißfische, Barben, Coregonen
Äußerliche Symptome
- feste gelbliche Beulen auf dem Fischkörper
- weiche blaße Beulen auf dem Fischkörper
Innerliche Symptome
- feste gelbliche Beulen auf innere Organe
- weiche blaße Beulen auf innere Organe
Diese Informationen sollen nur ein erster Hinweis auf die Krankheit sein, eine Garantie für die Richtigkeit kann hier nicht übernommen werden.