Was für Angler Ausgleich und Entspannung bedeuten mag, ist dem unbedarften Spaziergänger möglicherweise ein unverständliches Greuel. Stundenlang können Sportfischer unbeweglich am Ufer von Seen oder Bächen sitzen, um die begehrten Schuppentiere nicht zu verscheuchen.
Die BRAUNSCHWEIGER ZEITUNG schrieb
Vorbereitung zur Fischerprüfung mit CD-ROM

Schuppentiere auf CD-ROM:
Hecht und Karausche, Kaulbarsch und Wels geben sich ein Stelldichein auf dem Monitor.
Was für Angler Ausgleich und Entspannung bedeuten mag, ist dem unbedarften Spaziergänger möglicherweise ein unverständliches Greuel. Stundenlang können Sportfischer unbeweglich am Ufer von Seen oder Bächen sitzen, um die begehrten Schuppentiere nicht zu verscheuchen. Hecktische Aktivität setzt hingegen ein, wenn der Schwimmer mit dem Köder plötzlich untertaucht. Zur Ausrüstung gehören mittlerweile allerlei technische Raffinessen, der elektronische Bißanzeiger beispielsweise ist ein absolutes Muß. Bei soviel Fortschritt am Angelgewässer kommt auch die Spezialliteratur nicht länger auf schnödem Papier, sondern als CD-ROM ins Haus. In Deutschland darf niemand einen Haken ins Wasser hängen, der nicht zuvor eine Sportfischerprüfung bestanden hat. Um Prüflinge auf die vielen Fragen rund um Fischarten, deren Krankheiten, die besten Fangtechniken und dergleichen mehr vorzubereiten, gibt es die CD-ROM "ESOX" (Stubbe Multimedia, rund 80 Mark ). Darauf versammelt Autor Peter Stubbe zahlreiche Prüfungsfragen zu dem umfassenden Thema. Die Silberscheibe verzeichnet zudem die Fischarten Deutschlands. Zu sehen gibt es auch zwei Videosequenzen, die trotz der beeindruckenden 200 Megabyte aber nur den wenig spektakulären Kampf eines Anglers mit einem wahrlich kapitalen Karpfen von schätzungsweise 30 Zentimeter Länge sowie das ausgiebige Herumhantieren eines Kollegen mit der Angelrute zeigen. - als sollte der zur Verfügung stehende Platz mit aller Macht gefüllt werden. Ein anderes Kapitel bringt Ordnung in Begriffe wie Spinn-, Karpfen- oder Brandungsruten. Hinzu kommt eine kleine Fischkunde, die mit vielen Bildern unter anderem über Aussehen und Verbreitung, Geschlechtsunterschiede und Flossenform der Tiere berichtet. Nach Streifzügen durch Biologie und Lebensraum der Fische kann das erworbene Wissen anhand von zahlreichen Prüfungsfragen getestet und gefestigt werden. Für Angler bietet die CD-ROM maßgeschneiderte Einblicke ins nasse Element, für Fachleute und Nachwuchs-Fischer ist sie als Nachschlagewerk geeignet. (tre)