Güster Steckbrief - Angeln und Jagen

Seit 1993
Angeln und Jagen
Direkt zum Seiteninhalt
Die Güster ist leicht mit jungen Brassen zu verwechseln. Jedoch sind die rötlichen Flossenansätze der paarigen Flossen und die großen Augen ( im durchschnitt größer als das Maul) unverkennbare Kennzeichen.

Güster

Wissenschaftlich:
Blicca bjoerkna

Regionale Namen:
Blicke, Pliete

Vorkommen:
Brassenregion, sowie die untere Barbenregion.

Nahrung:
Kleine Muscheln, Schnecken, Zuckmückenlarven, Röhrenwürmer

Normale Fanggröße:
15 - 30 cm

Körperform:
Hochrückiger, seitlich zusammengedrückter Körper.

Maulform:
Kleines, rüsselartig vorstülpbares Maul.
(Maul kleiner als der Augendurchmesser)

Flossen:
Hellgraue Flossen.
Insbesondere an den Flossenwurzeln der paarigen Flossen, rötlichbraune Ansätze.

Schuppen:
Kleine feste Schuppen unter einer dünnen Schleimhaut.

Färbung:
Rücken dunkelgrau.
Flanken und Bauch silbrig.

Laichinfo:
In der Laichzeit von Mai - Juni trägt das Männchen einen Laichausschlag.
Das Weibchen legt bis zu 100.000 gelbliche Eier an Wasserpflanzen ab.


angeln-und-jagen.de - angelnundjagen.de - fischerpruefung-online.de
© Copyright 2000 - 2022 Stubbe Software.  Alle Rechte Vorbehalten.


Zurück zum Seiteninhalt