Fischarten
- Aal
- Aland
- Äsche
- Bachforelle
- Bachsaibling
- Barbe
- Barsch
- Bitterling
- Brasse
- Döbel
- Dorsch
- Elritze
- Flunder
- Graskarpfen
- Gründling
- Güster
- Hasel
- Hecht
- Hering
- Heringshai
- Hornhecht
- Huchen
- Hundshai
- Karausche
- Kaulbarsch
- Koppe
- Lachs
- Makrele
- Meerforelle
- Nase
- Pollack
- Quappe
- Rapfen
- Regenbogenforelle
- Rotauge
- Rotfeder
- Schleie
- Scholle
- Schuppenkarpfen
- Seeforelle
- Silberkarpfen
- Spiegelkarpfen
- Ukelei
- Wels
- Zander
- Zwergwels
Der Hering hat sein vorkommen im Nordatlantik, Nord- und Ostsee.
Hering
Wissenschaftlich:
Clupea harengus
Vorkommen:
Nahrung:
Kleinkrebse, Schnecken
Köder:
Meißt am Patternoster befestigte blanke Goldhaken.
Normale Fanggröße:
20 - 30 cm
Normales Fanggewicht:
150 - 400 Gramm
Körperform:
Langgestreckter Körper ohne Seitenlinie
Maulform:
Kleines Maul mit leicht vorstehendem Unterkiefer.
Flossen:
Bauchflossen sehr weit hinten, etwa am ende der Rückenflosse
Schuppen:
Relativ große Schuppen die sich leicht ablösen.
Färbung:
Rücken bläulich schimmernd
Flanken silbrig, zum Bauch hin weißlich
Laichinfo:
Es wird unter Frühlings und Herbstlaicher unterschieden.