Fischarten
- Aal
- Aland
- Äsche
- Bachforelle
- Bachsaibling
- Barbe
- Barsch
- Bitterling
- Brasse
- Döbel
- Dorsch
- Elritze
- Flunder
- Graskarpfen
- Gründling
- Güster
- Hasel
- Hecht
- Hering
- Heringshai
- Hornhecht
- Huchen
- Hundshai
- Karausche
- Kaulbarsch
- Koppe
- Lachs
- Makrele
- Meerforelle
- Nase
- Pollack
- Quappe
- Rapfen
- Regenbogenforelle
- Rotauge
- Rotfeder
- Schleie
- Scholle
- Schuppenkarpfen
- Seeforelle
- Silberkarpfen
- Spiegelkarpfen
- Ukelei
- Wels
- Zander
- Zwergwels
Nase
Wissenschaftlich:
Chondrostoma nasus
Regionale Namen:
Näsling, Blaunase, Zapfen
Vorkommen:
Äschen-, Barbenregion.
Schnellfließende Wasser über kiesig/sandigen Grund.
Nahrung:
Plankton, Algen, Insekten
Köder:
Maden, Rotwürmer, Brotflocke, Mais, Käse
Normale Fanggröße:
25 - 45 cm
Normales Fanggewicht:
300 - 1000 Gramm
Körperform:
Langgestreckter seitlich zusammengedrückter Körper mit relativ kleinem Kopf.
Maulform:
Weit unterständiges Maul mit scharfen, verhornten Lippen.
Flossen:
Graue Rückenflosse.
Alle anderen Flossen sind rötlich gefärbt.
Schuppen:
Kleine feste Schuppen.
Färbung:
Rücken graugrün/oliv bis braun.
Flanken silbrig glänzend.
Bauch hellgrau bis weiß
Bemerkung:
Sehr empfindlich gegen Wasserverschmutzung.
Laichinfo:
In der Laichzeit von März - April legen die Weibchen 20.000 - 100.000 Eier.